Ehemann:Personenblatt | Gottschalk von Elten (1757 – 1839) | ||
mennonitisch; Seidenweberobermeister, Küster
Heiratseintrag (IGI): „Godschalk van Elten“, keine Eltern genannt Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 4, Berlin 1896, S. 39 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 415 (Nr. 4) | |||
Geburt: | Do., 10. November 1757 | in: | Krefeld |
Tod: | Do., 25. Juli 1839 | in: | Krefeld |
Vater: | Konrad von Elten* 24.07.1734 Krefeld ∞ 13.02.1757 Krefeld Maria Loos ∞ 19.07.1761 Krefeld Johanna Pferdmenges † 19.11.1800 Krefeld (1734 – 1800) | ||
Mutter: | Maria Loos≈ 16.02.1720 Krefeld ∞ 13.02.1757 Krefeld Konrad von Elten † 18.02.1761 Krefeld ± 21.02.1761 (1720 – 1761) | ||
Heirat: | So., 17. Juli 1796 | in: | Krefeld |
Quelle:Kirchenbuch 1701-1936 Mennoniten-Gemeinde Krefeld (nach dem IGI) | |||
Ehefrau:Personenblatt | Maria van Dülken (1763 – 1819) | ||
mennonitisch
Heiratseintrag (IGI): „Maria van Dülken“, keine Eltern genannt Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 4, Berlin 1896, S. 39 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 415 (Nr. 5) | |||
Geburt: | Mi., 21. Dezember 1763 | in: | Krefeld |
Tod: | Di., 12. Oktober 1819 | in: | Krefeld |
Vater: | Christian van Dülken* ca. 1717 Krefeld ∞ 14.10.1759 Krefeld Elisabeth Lentzen † 09.04.1794 Krefeld (ca. 1717 – 1794) | ||
Mutter: | Elisabeth (Elsken) Lentzen [Lenßen]≈ 10.07.1731 Krefeld ∞ 14.10.1759 Krefeld Christian van Dülken † 04.04.1772 Krefeld (1731 – 1772) | ||
weitere Ehe: | Matthias Janssen [Jansen]∞ 25.12.1792 Krefeld Maria van Dülken † vor 07.1796 | ||
(1) Sohn:Personenblatt |
Konrad von Elten* 08.03.1797 Krefeld ∞ 19.06.1820 Düren Aletta Juliana Jacobi † 20.12.1839 (1797 – 1839) | ||
mennonitisch
Geburtseintrag (IGI): „Conrad van Elten“, Eltern „Godschalk van Elten“ und „Maria van Dulken“ Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 4, Berlin 1896, S. 39 f. | |||
Geburt: | Mi., 8. März 1797 | in: | Krefeld |
Quelle:Kirchenbuch 1701-1936 Mennoniten-Gemeinde Krefeld (nach dem IGI) | |||
Heirat: | Mo., 19. Juni 1820 | in: | Düren |
Tod: | Fr., 20. Dezember 1839 | ||
Ehepartner: | + Aletta Juliana (Alette) Jacobi* 17.05.1798 Jünkerath ∞ 19.06.1820 Düren Konrad von Elten † 29.05.1866 | ||
(2) Tochter:Personenblatt |
Eva von Elten* 17.04.1799 Krefeld ∞ 11.11.1824 Krefeld Franz Schön † 02.02.1882 Krefeld (1799 – 1882) | ||
mennonitisch
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 4, Berlin 1896, S. 39 | |||
Geburt: | Mi., 17. April 1799 | in: | Krefeld |
Heirat: | Do., 11. November 1824 | in: | Krefeld |
Tod: | Do., 2. Februar 1882 | in: | Krefeld |
Ehepartner: | Franz Schön∞ 11.11.1824 Krefeld Eva von Elten | ||
(3) Tochter:Personenblatt | Wilhelmina (Mina) von Elten (1801 – 1802) | ||
mennonitisch
Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 4, Berlin 1896, S. 39 | |||
Geburt: | Mo., 17. August 1801 | in: | Krefeld |
Tod: | Di., 2. Februar 1802 | in: | Krefeld |
(4) Sohn:Personenblatt |
Friedrich von Elten* 21.06.1804 Krefeld ∞ 26.04.1834 Krefeld Friederika Bolte † 31.03.1875 Krefeld (1804 – 1875) | ||
mennonitisch; Prokurist
Prokurist im Bankhaus „von Beckerath-Heilmann“ in Krefeld Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien (= DGB) 4, Berlin 1896, S. 39, 41 B. Koerner, Deutsches Geschlechterbuch 85, Görlitz 1935, S. 216 R. Rocholl, Geschichte des Geschlechts Rocholl aus Radevormwald, Berlin 1938, S. 415 (Nr. 2) J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland III, Bonn 2018, Nr. 10658 | |||
Geburt: | Do., 21. Juni 1804 | in: | Krefeld |
Heirat: | Sa., 26. April 1834 | in: | Krefeld |
Tod: | Mi., 31. März 1875 | in: | Krefeld |
Ehepartner: | + Friederika (Friederike) Bolte* 24.07.1810 Krefeld ∞ 26.04.1834 Krefeld Friedrich von Elten † 14.12.1870 Krefeld |