| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 7 „Peters“ auf 6 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Wilhelm Konrad Peters (1885 – 1959) | ||
| evangelisch-reformiert; Kassenbeamter
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 105 f. | |||
| Geburt: | Mi., 22. Juli 1885 | in: | Rheydt |
| Tod: | Sa., 28. November 1959 | in: | Rinteln |
| Vater: | Wilhelm Peters* 07.01.1853 Odenkirchen ∞ 04.10.1879 Rheydt Adelheid Agnes Essers † 28.12.1918 Rheydt (1853 – 1918) | ||
| Mutter: | Adelheid Agnes Essers* 30.06.1857 Schwanenberg ∞ 04.10.1879 Rheydt Wilhelm Peters † 13.04.1917 Rheydt (1857 – 1917) | ||
| Heirat: | Di., 8. August 1911 | in: | Rheydt |
| Ehefrau:Personenblatt | Bertha Maria Pungs (1888 – 1966) | ||
| evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 105 | |||
| Geburt: | Fr., 9. März 1888 | in: | Rheydt-Geneicken |
| Tod: | Mo., 26. Dezember 1966 | in: | Bad Salzuflen |
| Vater: | Friedrich Wilhelm Pungs* 02.12.1846 Rheydt ≈ 13.12.1846 Rheydt ∞ 21.04.1881 Rheydt Wilhelmina Vits † 18.07.1895 Rheydt (1846 – 1895) | ||
| Mutter: | Wilhelmina (Wilhelmine) Vits* 02.06.1861 Rheydt ≈ 23.06.1861 Rheydt ∞ 21.04.1881 Rheydt Friedrich Wilhelm Pungs (1861 – ....) | ||