| Tafelindex:Namenindex zu den Prominententafeln | 10 „Deußen“ auf 8 Anschlusstafeln |
| Ehemann:Personenblatt | Gustav Adolf Wilhelm Pongs (1879 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert; Lehrer
Lehrer in Rheydt, Düsseldorf und Wiesbaden W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 47 A. Blömer, Die Nachkommen des Dahner Deußen (* um 1651) und der Eva Mickenschreiber zu Odenkirchen, Mönchengladbach 2003, S. 72 | |||
| Geburt: | Mi., 12. März 1879 | in: | Wuppertal-Elberfeld |
| Vater: | Wilhelm Pongs* 26.03.1849 Otzenrath ∞ 10.05.1878 Wuppertal-Elberfeld Maria Magdalena Priestersbach † 28.03.1924 Rheydt (1849 – 1924) | ||
| Mutter: | Maria Magdalena Priestersbach* 31.03.1852 Wuppertal-Elberfeld ∞ 10.05.1878 Wuppertal-Elberfeld Wilhelm Pongs † 22.12.1927 Rheydt-Bonnenbroich (1852 – 1927) | ||
| Heirat: | Di., 14. August 1906 | in: | Rheydt |
| Ehefrau:Personenblatt | Lina Auguste Deußen (1885 – ....) | ||
| evangelisch-reformiert
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 47 A. Blömer, Die Nachkommen des Dahner Deußen (* um 1651) und der Eva Mickenschreiber zu Odenkirchen, Mönchengladbach 2003, S. 72 | |||
| Geburt: | So., 31. Mai 1885 | in: | Odenkirchen-Sasserath |
| Vater: | Ernst Emil Deußen* 10.12.1859 Odenkirchen ∞ 04.09.1884 Odenkirchen Lina Auguste Kamp (1859 – ....) | ||
| Mutter: | Lina Auguste Kamp [Camp]* 09.06.1862 Odenkirchen ∞ 04.09.1884 Odenkirchen Ernst Emil Deußen (1862 – ....) | ||
| (1) Sohn:Personenblatt | Erich Pongs (1908 – ....) | ||
| evangelisch
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 47 | |||
| Geburt: | Di., 7. Januar 1908 | in: | Wiesbaden |
| (2) Sohn:Personenblatt | Walter Pongs (1911 – ....) | ||
| evangelisch
W. Niepoth, Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Pongs (Pungs), Görlitz 1934, S. 47 | |||
| Geburt: | Mi., 14. Juni 1911 | in: | Wiesbaden |