www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=845-846  Theodor Heidermanns [Heinemans] /  Adelheid Görtz

Tafelindex:  2 „Heidermanns“ auf 68 Anschlusstafeln


Ehemann:  Theodor Heidermanns [Heinemans]   (ca. 1690 – 1746)
 katholisch
(1) auch „Heynemann“ und „Heinemans“ (!)
(2) Die Taufzeugen des Sohnes Matthias stammen aus Serrest bzw. Bedburg. Vielleicht stammt also auch Theodor dorther.
(3) Nach dem KB Kirchherten hat 1757 ein „Johann Heidermans“ aus (Bedburg-)Kirchtroisdorf (Eltern „Wilhelm Heidermans“ aus Kirchtroisdorf und „Maria Brewers“ aus Margarethenherten, oo 16.08.1724 Kirchherten) eine „Anna Catharina Hamechers“ aus Kirchtroisdorf (Eltern „Anton Hamecher“ und „Anna Margaretha Geuenich“) geheiratet. Dort sind auch weitere Heidermanns aus Kirchtroisdorf genannt, darunter Agnes Heidermanns.
(4) Gerhard Buchacker hat vermutet, Theodor Heinemans sei mit Theodor Heurmann, Sohn von Wilhelm Heurmann und Katharina Holzkamp, identisch (s. Kommentar zu Matthias Heidermanns). Dagegen spricht jedoch die Chronologie: Beider Frauen (Katharina Pliester und Adelheid Görtz) sind im Jahr 1722 gestorben, können also nicht nacheinander mit ihm verheiratet gewesen sein.
(5) Ein „Franciscus Theodorus Heidermans“ wurde am 23.11.1690 in Düsseldorf kath. getauft, Eltern „Wilhelmus Heidermans“ und „Odilia Wiertz“ (https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NP31-GRH). – Bruder: „Joannes Goswinus Heiderman“, get. 08.09.1688, Eltern „Wilhelmus Heiderman“ und „Odilia Wiertz“
Geburt:  ca. 1690 in:  Kirchtroisdorf (?)
Tod:  Mi., 7. September 1746 in:  Höllen
Begräbnis:  Fr., 9. September 1746in:  Rödingen

Heirat:  ca. 1720   

Ehefrau:  Adelheid Görtz   (1696 – 1722)
 katholisch
Taufeintrag (IGI): „Adelheidis Goertz“, Eltern „Adami Goertz“ und „Sybillae Lindenlauff“
Geburt:  in:  Höllen
Taufe:  Mo., 23. April 1696in:  Rödingen
 Quelle:https://www.familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NCLS-6N5
Tod:  So., 1. November 1722 in:  Höllen
Begräbnis:    in:  Rödingen
Vater:  Adam Görtz  (1658 – 1702)
Mutter:  Sibylla Lindenlauff  (1661 – ....)

Sohn:  Matthias Heidermanns [Heineman]   (1721 – 1791)
 katholisch
im eigenen Taufeintrag (IGI): „Matthias“, Sohn von „Theodori Heineman“ und „Adelheidis Görtz“; Taufzeugen sind „Theodoro Vasen“ aus Serrest und „Christina Hilgerd“ (?) aus Bedburg.
im Taufeintrag des Sohnes Johann Theodor „Mathiae Heydermans“
im Taufeintrag der Söhne Johannes und Gerhard „Matthiae Heynemans“
im Taufeintrag des Sohnes Reiner „Matthiae Heyneman“

Handschriftliche „Erläuterungen zu der Aufstellung der beiden Stammtafeln Heidermanns-Franken“ durch Gerhard Buchacker, Rödingen im Dezember 1935:
[zweiter Teil; erster Teil unter Johann Plankenheuer]

Wie aus der andern Stammtafel hervorgeht, ist der Name „Franken“ mit dem Namen Heidermanns verwandtschaftlich verbunden. Anna Maria Adelheid Franken geb. 25. 7. 1788 heiratet am 21. 7. 1814 Johann Heidermanns. Der Name „Heidermanns“ ist sicher bis zum 20. 3. 1721 zurückzuführen, an welchem Tage Mathias Heynemann, Sohn von Theodor Heynemann und Adelheid Görtz, geboren ist. Ob der Name Heidermanns auch mit Heurmann identisch ist, kann mit Sicherheit nicht nachgewiesen werden, weil in der Zeit von 1679 bis 1692 keine Eintragungen und in der Zeit vorher nur unregelmäßig in die Kirchenregister gemacht wurden; jedoch ist es höchstwahrscheinlich, da der Name Heidermanns oder Heynemanns vor dieser Zeit nicht mehr vorkommt, dagegen der Name Heurmann von Hella oft genannt wird. Auch läßt sich der Name Theodor Heynemann als Nachkomme des Wilhelm Heurmann, verheiratet am 18. 9. 1712 mit Gertrud Rütgers, oder als Nachkomme des Theodorus, verheiratet am 7. 9. 1709 mit Katharina Pliester, zahlenmäßig wohl rechtfertigen. Zuerst tritt der Name Michael (Chiel) Heurmann verh. 26. 7. 1647 mit Tringen Heckenlegers aus Lich auf. Auch wird ein Wilhelm Heißmann 27. 3. 1632 als Pate genannt. Theodor Heidermann gibt im Jahre 1745 seinen Besitzstand in Höllen mit etwa 25-26 Morgen an.

Der Abkömmling der Familie Franken-Heidermanns, „Curt Heidermanns“, steht mit dem Bauer Gerhard Buchacker, jetzigen Eigentümer des Gereon Franken'schen Besitzes, in engster Blutsverwandtschaft. Als Bindeglied ist hier der Name „Glasmacher“:
1) Johann Peter Glasmacher geb. 11. 2. 1812 verheiratet mit Gertrud Glasmacher geb. 29. 4. 1810. Deren Nachkomme 2) Anna Glasmacher geb. 3. 11. 1868 verheiratet mit Wilhelm Heidermanns, geb. 13. 3. 1864, Nachkomme von Johann Heidermanns und Anna Maria Adelheid Franken.
2) Die Verbindung Glasmacher – Buchacker.
- 1) Die oben genannte Ehe Johann Peter Glasmacher mit Gertrud Glasmacher.
- 2) Die Verbindung von Helene Glasmacher geb. 16. 7. 1806 mit Winand Buchacker geb. 16. 6. 1798.
- 3) Die Verbindung von Helene Glasmacher geb. 16. 1. 1871 mit Gerhard Buchacker geb. 20. 10. 1864.
Geburt:  Do., 20. März 1721 in:  Höllen
Taufe:  Di., 25. März 1721in:  Rödingen
 Quelle:Kirchenbuch 1628-1798 Katholische Kirche Rödingen (nach dem IGI)
Heirat:  Di., 8. Januar 1743 in:  Rödingen
 Quelle:Kirchenbuch 1628-1798 Katholische Kirche Rödingen (nach dem IGI)
IGI (s. u.): „Matthias Heyremans“ [wohl für „Heynemans“ verlesen] und „Girtrudis Schmitz“
Tod:  Sa., 1. Oktober 1791 in:  Höllen
 Quelle:Sterberegister 1770-1904 der kath. Pfarre Rödingen (Autopsie)
Begräbnis:    in:  Rödingen
 Quelle:Sterberegister 1770-1904 der kath. Pfarre Rödingen (Autopsie)
Ehepartner:  Gertrud Schmitz